
Ein Monitor besteht aus Pixeln. Jeder Pixel mischt seine Farbe aus den Farben Rot, Grün und Blau (additive Farbmischung). Am PC gibt man daher oft Farben in der folgender Form an:
rgb(Stärke von Rot, Stärke von Grün, Stärke von Blau)
Die Werte können von 0 bis 255 gehen. Probiere es im Farbmischer aus und bearbeite folgende Aufgaben:
1. Aufgabe
2. Aufgabe
Wie viele Farben kann man auf diese Art darstellen?
3. Aufgabe
a) Starte hier (<- Klick) die Simulation. Bewege die Farbkreis und erkläre deine Beobachtungen.
b) Klicke nun unten auf die Sonnenblume. Zieh die einzelnen Ebenen zusammen und wieder auseinander. Beschreibe die Beobachtung und erkläre sie.
4. Aufgabe
a) Start hier (<- klick) die Simulation. Du kannst unten die Farbe des Scheinwerfers einstellen. Stelle sie auf weiß.
b) Du siehst jetzt einen Schauspieler auf der Bühne. Klicke so lange auf den Schauspieler, bis der erste wieder erscheint.
c) Sieh dir jetzt alle Schauspieler unter jeder Scheinwerferfarbe an. Notiere deine Beobachtung und erkläre sie!
5. Aufgabe
Christian Kesniel hat auf TikTok das Video „go go power rangers“ hochgeladen und ging damit viral
- Sieh dir das Video auf TikTok mehrere Male an und verfolge den grünen Hoodie.
- Notiere dir für die 5 Positionen jeweils die Farbe am
- Anfang
- in der Mitte (wenn das Hüpfen anfängt) und
- am Ende (bevor sie die Positionen tauschen).
- Öffne wieder den Farbmischer. Wähle ein beliebige Position und versuche einen Übergang zwischen den Farben wie im Video herzustellen.
- Wiederhole das für die restlichen Positionen. Welche Position fällt leicht? Welche ist schwer? Notiere deine Ergebnisse!
- Erstell einen Tweet mit maximal 140 Zeichen, in dem du erklärst, wie der Trick im Video funktioniert. Du kannst das folgende Feld benutzen. Es zählt für dich die Anzahl der Zeichen. Vergiss nicht dein Ergebnis zu notieren!
6. Aufgabe
Bearbeite die Aufgaben auf LEIFIPhysik zum Prinzip des Sehvorgangs schriftlich.
Für die Schnellen
Zeichne den Aufbau eines Experiments zur Aufteilung des Sonnenlichts in seine Spektralfarben und zur Wiedervermischung zu einem weißen Punkt.