pixabay: Eine der größten Ansammlung an freien Bildern. Achtung: Es werden auch geschützte Bilder angezeigt.
Kenney: Hier werden wechselnde freie hochwertige Game Assets frei angeboten. Es ist immer wieder einen Besuch wert.
OpenGameArt: Du suchst etwas für Spiele. Hier wirst du es finden. Die Sammlung ist groß und unübersichtlich, aber dadurch genau so vielseitig.
unDraw: Seit 2017 veröffentlicht Katerina Limpitsouni ihre Open-Source Illustrationen. Die Illustrationen drehen sich meistens um Menschen, sind aber stets erstklassig.
Selber zeichnen: Auf Seiten wie der Doodle Library oder CocoMaterial kann man sich schöne Inspirationen holen, wie man etwas simpel zeichnet.
Lizenzhinweisgenerator: Es soll doch wieder nur das Bild von Wikipedia sein? Dann zitiere es wenigstens richtig!
TinEye: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Manche Bilder werden einfach als urheberrechtsfrei hochgeladen, obwohl sie es nicht sind. Mit der Google reverse image search oder TinEye kann man versuchen den Ursprung des Bildes zu finden.
OpenGameArt: Auch für Audios kannst du OpenGameArt benutzen.
Sonstiges
Griddzly: Du hast einen riesen Stapel an Fehldrucken? Hier ist deine Lösung: Auf dieser Seite findest du das passende Muster für deine nächste Idee, egal ob es liniert, kariert oder Notenlinien sind.