In der Informatik existieren nur Objekte. Diese notiert man in einer Objektkarte, zum Beispiel so

Aber was war jetzt hier was? Ordne die Bezeichner richtig zusammen.
Aus mehreren Objektkarten ist dann schnell eine Tabelle mit dem Namen Schueler erstellt:
haarfarbe | alter | klassensprecher | id |
braun | 15 | wahr | 001 |
blond | 14 | falsch | 002 |
schwarz | 15 | falsch | 003 |
blond | 16 | wahr | 004 |
Oft wird hier auch nur das Tabellenschema notiert in der Form:
Tabellenname(Attribut1: Datentyp1, Attribut2: Datentyp2,…).
Bei der oberen Tabelle wäre das
Attribute, mit denen man einen Datensatz eindeutig identifizieren kann, heißen Primärschlüssel. Diese kann man durch unterstreichen in der Tabelle markieren.
Hat man eine Tabelle vor sich, so kann man mit SQL Informationen aus dieser herausfiltern.
Hast du auch wirklich gut aufgepasst? Beweise es!
Wenn du alles richtig hast, dann bearbeite die Aufgaben von Seite 8/9 und speichere deine Ergebnisse in einer Word Datei ab. Link zum Buch