
Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht.
Grundwissen
Öffne GeoGebra und gib die Funktion:
ein. Achte auf die Malzeichen! Es sollte dann ungefähr so aussehen.

Zur Not kannst du auch die Vorlage hier öffnen.
Verändere die Parameter.
Entdecken
Öffne GeoGebra erneut. Gib die Funktion
ein. Schreibe in die Eingabe danach
ein. Es sollte jetzt so aussehen.

Verändere a! Was passiert?
Andere Richtungen
Ergänze die Zeichnung von der Aufgabe zuvor mit den Funktionen
Setze am Anfang die Parameter a und b auf 1 sowie die Parameter c und d auf 0. Verändere die Parameter nacheinander. Wie beeinflussen die Parameter die Funktion?
Auf andere Funktionen anwenden
Setze wieder die Parameter a und b auf 1 sowie die Parameter c und d auf 0. Verändere die Funktion f auf
Verändere wieder nacheinander die Parameter.
Hefteintrag
(Ja, abschreiben)
Die allgemeine Verschiebung und Streckung von Funktionen
Man kann jede beliebige Funktion f(x) strecken oder verschieben.
Hinweis: 1/|b| ist die eine andere Schreibweise von
Übung
Nur ein Parameter muss bei den folgenden Rätseln geändert werden, damit der rote Graph auf dem grünen liegt. Finde ihn!
Die Kombination machts
Bei dem folgenden Rätsel müssen mehrere Parameter verändert werden. Welche?
Hefteintrag Fortsetzung (ja, abschreiben…)
Der Graph der Funktion
entsteht durch die Verschiebung und Streckung des Graphen von f entlang der Achsen.
Schatzsuche
Gegeben sind die Standardfunktion
Jeder sucht sich eine Standardfunktion aus und verschiebt/streckt sie ganzzahlig. Sag deinem Nachbarn welchen Funktionstyp du genommen hast und den Graphen der Funktion und dein Partner muss dir die Parameter sagen. Wer zuerst die Parameter hat, gewinnt die Runde.