Kategorie: Informatik

  • Die Turtle

    Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist die Pilotin oder der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist die Navigatorin oder der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach einer festen Zeit wird getauscht. 🐢 Willkommen in der Welt der Turtle! Heute wirst du selbst zur Programmiererin oder zum Programmierer:Du…

  • Variablen

    Einstieg Stell dir vor, du spielst ein Spiel und willst wissen, wie viele Punkte du schon hast. Wie kann man in einem Programm Werte speichern und diese verändern, um das Verhalten eines Spiels zu steuern? Öffne das Spiel Klick das Alien und spiele es ein paar Mal! „Schau hinein“ und finde die Stellen, die mit…

  • Wenn-Dann-Sonst

    Einstieg Lies die Geschichte und beschreibe, was passiert, wenn die Figur die verschiedenen Wege wählt: Das Abenteuer im Wald Du wanderst alleine durch einen dichten Wald, als es langsam dunkel wird. Die hohen Bäume werfen lange Schatten, und das Rascheln von Blättern verstärkt die Stille um dich herum. Vor dir teilt sich der Weg in…

  • Scratch

    1.5 Wenn Dann Sonst 1.6 Projektabgabe BENENNE DIE DATEI MIT DEINEM NAMEN! Einschreibeschlüssell: HGXF-RMV4-XM7G

  • Wikipedia Game

    Ziel Finde den kürzesten Weg zwischen zwei Wikipedia-Artikeln. Die Regeln: Beispiel Start: München Ziel: Potsdam Weg: München -> Landeshauptstadt -> Liste der deutschen Hauptstädte -> Potsdam Aufgabe Aufgabe Start Ziel Weg Länge 1 Sonne Pluto 2 Magnet Dichte 3 Hyperlink Pixel 4 Mondfinsternis Elektroskop 5 Tim Berners-Lee Alan Turing 6 Minecraft Wednesday (Serie) Für Fortgeschrittene…

  • Buch

    Auch Bücher liegen falsch.

  • Dijkstra

    Warm Up Führe die Breitensuche bei folgendem Graphen mit Start bei A durch. Du kannst hier (<- klick) deine Erinnerung auffrischen. Entdecken Kanten können ein Gewicht besitzen. Die Entfernung von A zu B ist jetzt nicht mehr 1 sondern 3. Führe wieder die Breitensuche durch und notiere hier die Entfernungen. (Das sind nicht die kürzesten…

  • Die Breitensuche

    Wiederholung Bei einem Fest wird ein Feuerwerk arrangiert. Die einzelnen Raketen sind durch gleich lange Zündschnüre miteinander verbunden (siehe Bild). Die blaue Rakete wird entzündet. Entdecken Du hast gerade die Breitensuche durchgeführt! Überprüfe deine Ergebnisse mit der folgenden Seite.<– Klick Gibt es eine bessere Startrakete? Begründe! (Ja, schriftlich) Zusammenhang Zeichne hier (<– Klick) zwei unabhängige…

  • Übungsseiten Programmierung

    Wenn man eine Sprache lernen möchte, dann sollte man jede Chance zum sprechen nutzen. Daher hat sich ein große Anzahl an Trainingsseiten etabliert. Für die meisten benötigt man einen Account und manche sind sogar kostenpflichtig. Project Euler Project Euler glänzt durch seine Einfachheit des Aufbaus. Es sind meist mathematische Probleme, bei dem nur die Lösung…

  • Objekte und Datenbanken

    In der Informatik existieren nur Objekte. Diese notiert man in einer Objektkarte, zum Beispiel so Aber was war jetzt hier was? Ordne die Bezeichner richtig zusammen. Aus mehreren Objektkarten ist dann schnell eine Tabelle mit dem Namen Schueler erstellt: haarfarbe alter klassensprecher id braun 15 wahr 001 blond 14 falsch 002 schwarz 15 falsch 003…