Kategorie: Lernpfad

  • Die Potenzfunktion 3

    Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. Aufgabe 1 (Vorbereitung) 4. Verändere den Schieberegler n. Beschreibe deinem Partner, welchen Einfluss n auf den Graphen hat. Aufgabe 2 (Eigenschaften)…

  • Die Turtle

    Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist die Pilotin oder der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist die Navigatorin oder der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach einer festen Zeit wird getauscht. 🐢 Willkommen in der Welt der Turtle! Heute wirst du selbst zur Programmiererin oder zum Programmierer:Du…

  • Die Normalparabel

    Plötzlich rollt ein Ball auf die Straße – ein Kind läuft hinterher. Du trittst sofort auf die Bremse. Doch wie lange dauert es, bis das Auto tatsächlich steht? Der Reaktionsweg Du siehst das Kind und bewegst den Fuß zum Bremspedal. In dieser Zeit fährt das Auto ungebremst weiter! Wie weit, lässt sich mit der Faustformel:…

  • Lineare Funktionen

    Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. Vorbereitungen Öffne GeoGebra und gib bei „Eingabe“ neben dem Plus die Funktion ein. Achte auf…

  • Pythagoras

    Willkommen im Flipped Classroom! In diesem Format erarbeitest du neue Inhalte zuerst zu Hause – ganz in deinem Tempo. Schau dir die kurzen Videos an, pausiere oder spule zurück, wenn du etwas wiederholen möchtest. So kannst du das Thema eigenständig erkunden. So geht’s: Im Unterricht vertiefen wir das Thema, üben und besprechen deine Fragen. Mach…

  • Variablen

    Einstieg Stell dir vor, du spielst ein Spiel und willst wissen, wie viele Punkte du schon hast. Wie kann man in einem Programm Werte speichern und diese verändern, um das Verhalten eines Spiels zu steuern? Öffne das Spiel Klick das Alien und spiele es ein paar Mal! „Schau hinein“ und finde die Stellen, die mit…

  • Wenn-Dann-Sonst

    Einstieg Lies die Geschichte und beschreibe, was passiert, wenn die Figur die verschiedenen Wege wählt: Das Abenteuer im Wald Du wanderst alleine durch einen dichten Wald, als es langsam dunkel wird. Die hohen Bäume werfen lange Schatten, und das Rascheln von Blättern verstärkt die Stille um dich herum. Vor dir teilt sich der Weg in…

  • Dijkstra

    Warm Up Führe die Breitensuche bei folgendem Graphen mit Start bei A durch. Du kannst hier (<- klick) deine Erinnerung auffrischen. Entdecken Kanten können ein Gewicht besitzen. Die Entfernung von A zu B ist jetzt nicht mehr 1 sondern 3. Führe wieder die Breitensuche durch und notiere hier die Entfernungen. (Das sind nicht die kürzesten…

  • Einheitskreis und Bogenmaß

    Warm Up Den Einheitskreis kennen lernen Öffne die GeoGebra Animation des Einheitskreises (<- Klick) und verändere die Werte. Beantworte mit Hilfe des Einheitskreises folgende Fragen Muster erkennen Benutze die Animation zur Beantwortung. Erkennst du ein Muster? Hefteintrag (ja… abschreiben) Der Einheitskreis Vom Betrag wiederholt sich die Größe des Sinus bzw. Kosinus in einem Kreisdurchlauf vier…

  • Die Punktsymmetrie

    Warm Up Entdecken Figuren müssen nicht zwangsläufig symmetrisch zu einer Achse sein. Hier sind drei Beispiele von Figuren, die zwar symmetrisch gestaltet sind, jedoch keine Achsensymmetrie aufweisen. Verstehen Den Punkt, um den wir drehen, wird als Symmetriezentrum bezeichnet. Bevor wir uns Figuren ansehen, beginnen wir mit einem Punkt, den wir so verändern möchten, dass er…