Kategorie: Mathematik
-
Pfadregeln Stationen 5
Daniel ist abergläubig und notiert sich zu folgenden vier Ergebnissen eine Vierfeldertafel M: Mama war im Publikum. G: Die Mannschaft hat gewonnen. M nicht M Summe G 9 6 15 nicht G 3 2 5 Summe 12 8 20 Trage die richtigen Wahrscheinlichkeiten in den Baum ein. Das „/“ Zeichen steht für einen Bruchstrich. Zusatz:…
-
Pfadregeln Station 4
Daniel Bernoulli ist frustriert, da er nicht mehr trifft. Seine Trefferquote liegt bei nur noch 45%
-
Pfadregeln Station 3
Daniel trifft seine Freiwürfe nicht mehr und übt jetzt 10 Stück im Training. Normalerweise trifft er Freiwürfe im Training zu 85%.
-
Pfadregeln Station 2
Daniel Bernoulli wird bei einem Dreipunktwurf gefoult und darf drei Freiwürfe machen. Im Schnitt trifft er drei von 4 Versuchen.
-
Pfadregeln Station 1
Daniel Bernoulli spielt Basketball und übt seine Wurfpositionen. Er startet rechts unten in der Ecke und geht den Halbkreis entlang. Am Ende wirft er noch von der Freiwurflinie. Bei einem Durchgang wirft er von jeder Position genau ein Mal.
-
Die Spiegelachse
Warm Up Entdecken Gegeben ist ein Punkt P und sein Spiegelpunkt P‘. Man möchte die Spiegelachse konstruieren. Öffne diese GeoGebra Anleitung (<– Anklicken). Unten kannst du auf Play drücken! Verändere am Ende auch den Radius Verstehen Sieh dir das Video an. Es führt die Schritte der eben gesehenen Anleitung durch. Hefteintrag Dein Mitschüler Euklid fehlt…
-
Das Ziegenproblem
Problemstellung Angenommen, Sie befinden sich in einer Spielshow und haben die Wahl zwischen drei Toren. Hinter einem Tor ist ein Auto, hinter den anderen befindet sich jeweils eine Ziege. Das Auto und die Ziegen sind vor der Show zufällig auf die Tore verteilt worden, und Sie haben keine Information über die Position des Autos. Die…
-
Termwerte mit TKS
TKS steht für Tabellenkalkulationsstystem. Das berühmteste ist Excel, aber man kann auch mit GeoGebra oder mit dem Taschenrechner Tabellenkalkulationen betreiben. Einführung Wie erstellt man eine Wertetabelle in den verschiedenen Apps? Sieh dir die Videos an und probiere sie nacheinander aus. Ich habe in drei verschiedenen Apps eine Wertetabelle zum Term T(x)=2*x+3 erstellt. Excel: GeoGebra Classic…
-
Die Exponentialfunktion
Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. Aufgabe 1 a) Öffne GeoGebra und gib die Funktion folgende Funktion ein: Es sollten zwei Schieberegler für a und b erstellt…
-
Bestandteile des Exponetialfunktionsterms verstehen