Kategorie: Mathematik

  • Strahlensatz Stationen

    Regeln Ablauf Stationen Lösung Station 5 Das Dreieck ABC und ACD haben zwei gemeinsame Winkel (alpha und gamma) und sind somit ähnlich. Das Dreieck ABC und BCD haben zwei gemeinsame Winkel (beta und gamma) und sind somit ähnlich. Weil die Dreiecke ACD und BCD ähnlich zu ABC sind, sind alle ähnlich zueinander.

  • Station 5: Ähnliche Dreiecke

    Begründe schriftlich, dass die Dreiecke ABC, ACD und BCD ähnlich sind. Die Lösung zur Kontrolle hat deine Lehrkraft.

  • Station 4: Ähnliche Figuren

  • Station 3: Umkehrung des Strahlensatzes

    Bestimme durch eine Rechnung, welche Geraden parallel sind.

  • Station 2: Strahlensatz an der X-Figur

    Die Geraden g und h sind parallel.

  • Station 1: Strahlensatz an der V-Figur

    Die Geraden g und h sind parallel. Die angegebenen Streckenlängen sind die Teilstrecken, also die Strecken zwischen zwei direkt benachbarten Punkten.

  • Grundkonstruktionen

    Achsenspiegelung von einem Punkt Gegeben ist ein Punkt P und eine Gerade g Schritt für Schritt Anleitung in GeoGebra. Bewege die Punkte! Symmetrieachse Gegeben ist ein Punkt P und sein Spiegelpunkt P‘. Tipp: Sollten sich die Zirkelschläge nicht schneiden, dann musst du den Radius vergrößern. Konstruktion der Spiegelachse in GeoGebra. Winkelhalbierende Gegeben ist ein Winkel…

  • Die Hyperbel

    Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. 1. Aufgabe a) Öffne GeoGebra und gib die Funktion: ein. Erstelle für b und c…

  • Die Achsenspiegelung

    Warm Up Bei Konstruktionen misst man keine Strecken oder Winkel. Man zeichnet nur Kreise oder Linien. Entdecken Öffne diese GeoGebra Anleitung (<– Anklicken) und klicke dich durch die Konstruktionsschritte Verstehen Sieh dir das Video an. Es führt die Schritte der eben gesehenen Anleitung durch. Hefteintrag Dein Mitschüler Euklid fehlt heute. Notier dir in dein Schulheft…

  • Taschenrechner

    Aufgabe 1 Aufgabe 2 Zeichne den Graphen der Funktion f(x) = 0,5x² – x – 2 im Bereich von -2 bis 4 in ein Koordinatensystem mithilfe einer Wertetabelle. Nutze die Tabellenfunktion deines Taschenrechners! Hier kannst du dein Ergebnis kontrollieren. Aufgabe 3 Hol dir die Platinkrone.