Kategorie: Stochastik

  • Station 4: Bottle Flip

    Material: Jeder Teilnehmer benötigt eine Flasche oder ähnliches Objekt. Durchführung: Zur Erinnerung: die absolute Häufigkeit (H) gibt die absolute Anzahl an. Die relative Häufigkeit (h) berechnet sich, in dem man die absolute Häufigkeit durch die Anzahl teilt. Beobachtung: (ins Heft abschreiben!) Bottle Flip Anzahl der Würfe absolute Häufigkeit Bottle Flip relative Häufigkeit Bottle Flip in…

  • Station 3: Würfeln

    Material: Jeder Teilnehmer benötigt einen Würfel. Durchführung: Zur Erinnerung: die absolute Häufigkeit (H) gibt die absolute Anzahl an. Die relative Häufigkeit (h) berechnet sich, in dem man die absolute Häufigkeit durch die Anzahl teilt. Beobachtung: (ins Heft abschreiben!) Würfeln Anzahl der Würfe absolute Häufigkeit von 6 relative Häufigkeit von 6 in Prozent 20 40 60…

  • Station 2: Deckel werfen

    Material: Jeder Teilnehmer benötigt einen Flaschendeckel. Auf der Seite ist eine 1, innen eine 2 und oben eine 3. Durchführung: Zur Erinnerung: die absolute Häufigkeit (H) gibt die absolute Anzahl an. Die relative Häufigkeit (h) berechnet sich, in dem man die absolute Häufigkeit durch die Anzahl teilt. Beobachtung: (ins Heft abschreiben!) Deckel werfen Anzahl der…

  • Station 1: Münzen werfen

    Material: Jeder Teilnehmer benötigt eine Münze. Einigt euch, welche Seite Kopf und welche Seite Zahl ist. Durchführung: Zur Erinnerung: die absolute Häufigkeit (H) gibt die absolute Anzahl an. Die relative Häufigkeit (h) berechnet sich, in dem man die absolute Häufigkeit durch die Anzahl teilt. Beobachtung: (ins Heft abschreiben!) Münzen werfen Anzahl der Würfe absolute Häufigkeit…

  • Galton

    Ein Simulation von einem Galton Brett mit Matter.js (Physik-Engine) und p5.js (Frontend) programmiert.