Man stellt sich einen Bereich um den Grenzwert vor. Man geht auf der x-Achse immer weiter nach rechts. Irgendwann wird es eine Stelle geben, bei der die Funktion in diesen Bereich reingeht, aber nicht mehr raus. Findet man für jeden beliebig kleinen Bereich so eine Stelle, so hat man einen Grenzwert.

Das basteln wir jetzt in GeoGebra
- Öffne GeoGebra Classic
- Erstelle einen Schieberegler g…

…mit:
- Zahl
- Min -5
- Max 5

3. Erstelle einen zweiten Schieberegler d mit
- Zahl
- Min 0
- Max 5
- Schrittweite 0.01

4. Füge drei Graphen ein
- y = g
- y = g + d
- y = g – d
5. Färbe den Bereich zwischen den Funktionen mit folgendem Befehl ein:
IntegralZwischen(g+d,g-d,-1000,1000)