Programmieren – Anfänger

Du willst programmieren lernen, hast aber keine Idee wo du anfangen sollst. Hier sind fünf gute Seiten für dich, bei denen man ohne Vorwissen Blöcke zusammensetzen kann und schnell Erfolge feiern kann.

Code.org

Egal ob Du einen Kurs zum Programmiereinstieg suchst oder nur zum Zeitvertreib eine Tanzparty zusammenstellen willst, hier ist einiges für die Einsteiger geboten.

algo.bwinf

Hier kann man sich auf die Bundeswettbewerbe der Informatik vorbereiten und die Grundlagen in einem Kurs selber spielerisch erarbeiten.

Scratch

Der Klassiker unter den Programmierumgebungen für die ersten Schritte. Probiere eine kleine Animation und steigere dich dann schnell bis zu einem eigenen Spiel.

Snap!

Die Uni Berkeley hat sich ihre eigene Programmierumgebung mit Blöcken gebastelt. Man kann hier auch kompliziertere Projekte als in Scratch gestalten.

EduBlocks

Du hast Scratch durchgespielt und möchtest jetzt eine richtige Programmiersprache lernen? Dann sieh dich auf EduBlocks um. Die Umgebung sieht nach Scratch aus, du produzierst aber richtigen Code. Kleiner Wermutstropfen: Dein Englisch sollte gut sein.

Die Geschichte hinter dem Erfinder Joshua Lowe ist beeindruckend.

Open Roberta Lab

Du wolltest immer schon einen LEGO EV3, BBC Micro:Bit, Calliope Mini,… programmieren, weißt aber nicht welchen du kaufen sollst?! Probiere sie im Browser aus und programmiere damit deinen ersten Roboter. Solltest du dir einen der Roboter gekauft haben, dann kannst du ihn auch mit Open Roberta weiter programmieren.

Robot Karol Online

Kaum ein Tool zur Einführung in die Programmierung spaltet die Nation so wie Robot Karol. Der Onlinelernpfad ist durchaus empfehlenswert, auch wenn der kleine Roboter weiterhin sehr eingeschränkt ist.


Beitrag veröffentlicht

in