Schlagwort: Lernpfad
-
Die Breitensuche
Wiederholung Bei einem Fest wird ein Feuerwerk arrangiert. Die einzelnen Raketen sind durch gleich lange Zündschnüre miteinander verbunden (siehe Bild). Die blaue Rakete wird entzündet. Entdecken Du hast gerade die Breitensuche durchgeführt! Überprüfe deine Ergebnisse mit der folgenden Seite.<– Klick Gibt es eine bessere Startrakete? Begründe! (Ja, schriftlich) Zusammenhang Zeichne hier (<– Klick) zwei unabhängige…
-
Die Spiegelachse
Warm Up Entdecken Gegeben ist ein Punkt P und sein Spiegelpunkt P‘. Man möchte die Spiegelachse konstruieren. Öffne diese GeoGebra Anleitung (<– Anklicken). Unten kannst du auf Play drücken! Verändere am Ende auch den Radius Verstehen Sieh dir das Video an. Es führt die Schritte der eben gesehenen Anleitung durch. Hefteintrag Dein Mitschüler Euklid fehlt…
-
Das Ziegenproblem
Problemstellung Angenommen, Sie befinden sich in einer Spielshow und haben die Wahl zwischen drei Toren. Hinter einem Tor ist ein Auto, hinter den anderen befindet sich jeweils eine Ziege. Das Auto und die Ziegen sind vor der Show zufällig auf die Tore verteilt worden, und Sie haben keine Information über die Position des Autos. Die…
-
Die Exponentialfunktion
Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. Aufgabe 1 a) Öffne GeoGebra und gib die Funktion folgende Funktion ein: Es sollten zwei Schieberegler für a und b erstellt…
-
Die allgemeine Verschiebung von Funktionsgraphen
Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. Grundwissen Öffne GeoGebra und gib die Funktion: ein. Achte auf die Malzeichen! Es sollte dann…
-
Der Grenzwert
Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. Grundwissen Bestimme den charakteristischen Verlauf der folgenden Funktionen. Tipp: x^2 bedeutet x². Definition Bewegt man sich nach links, dann geht x…
-
Die Potenzfunktion 2
Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. Aufgabe 1 (Vorbereitung) a heißt Koeffizient und n ist der Grad der Funktion. 5. Verändere den Schieberegler n. Beschreibe deinem Partner,…
-
Die Potenzfunktion
Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. Aufgabe 1: Gemeinsamkeiten …mit: 3. Gib folgende Funktion ein. Es sollte dann ungefähr so aussehen 4. Verändere n. Solltest du starke…
-
Die Hyperbel
Alle Aufgaben werden in Partnerarbeit bearbeitet. Eine Person ist der Pilot und bearbeitet die Aufgaben. Die zweite Person ist der Navigator und hat den Arbeitsauftrag offen und gibt Anweisungen, was zu machen ist. Nach jeder Unteraufgabe werden die Rollen getauscht. 1. Aufgabe a) Öffne GeoGebra und gib die Funktion: ein. Erstelle für b und c…
-
Die Achsenspiegelung
Warm Up Bei Konstruktionen misst man keine Strecken oder Winkel. Man zeichnet nur Kreise oder Linien. Entdecken Öffne diese GeoGebra Anleitung (<– Anklicken) und klicke dich durch die Konstruktionsschritte Verstehen Sieh dir das Video an. Es führt die Schritte der eben gesehenen Anleitung durch. Hefteintrag Dein Mitschüler Euklid fehlt heute. Notier dir in dein Schulheft…