TKS steht für Tabellenkalkulationsstystem. Das berühmteste ist Excel, aber man kann auch mit GeoGebra oder mit dem Taschenrechner Tabellenkalkulationen betreiben.
Einführung
Wie erstellt man eine Wertetabelle in den verschiedenen Apps? Sieh dir die Videos an und probiere sie nacheinander aus. Ich habe in drei verschiedenen Apps eine Wertetabelle zum Term T(x)=2*x+3 erstellt.
Excel:
GeoGebra Rechner Suite (kein TKS)
Aufgabe 1
Erstell eine Wertetabelle in dein Arbeitsheft zum Term T(x)=(x-1)² mit x von -3 bis 3. Benutze mindestens zwei verschiedene Apps. Welche ist deiner Meinung nach besser? Begründe schriftlich!
Aufgabe 2
Erstelle zum Term
eine Wertetabelle mit Variablenwerten zwischen -2 und 3 und den dazugehörigen Termwerten. Trage dann die Punkte in ein Koordinatensystem ein.
Aufgabe 3
Erstelle zum Term
eine Wertetabelle mit Variablenwerten zwischen -1 und 3 und den dazugehörigen Termwerten. Trage dann die Punkte in ein Koordinatensystem ein.
Aufgabe 4
Öffne den unterricht.de Kurs zu Ganzen Zahlen addieren und subtrahieren und löse die Aufgaben mit einem TKS
Aufgabe 5
Notiere in dein Arbeitsheft, wann der Einsatz eines TKS sinnvoll ist und wann nicht.
AS
- S. 12 Nr. 1
- S. 13 Nr. 12
- S. 13 Nr. 13
- S. 15 Nr. 24